Ich habe eine regelrechte Schwäche für Kupfertöpfe. Nicht irgendwelche, sondern ohne Schleichwerbung zu machen- für mich sind es die Kupferschönheiten der französischen Firma Mauviel. Seit 1830 ist die Anschaffung eines jenen Topfes ein Investment fürs Leben. Und ja, natürlich kochen auch die bekanntesten Sterneköche damit auf offenem Feuer. Wenn man ein Mal mit dem Sammeln angefangen hat, kann man eigentlich nicht mehr aufhören davon zu träumen, selbst das kleinste Töpfen sein eigen zu nennen.
Das Bild stammt aus Eidhoven von einer Designmesse und es ist der dortige Messestand von Mauviel. Da entstand bei mir der Entschluss, dass ich in ANNAS SCHEUNE auf jeden Fall einen holzbefeuerten Herd einbauen möchte. Ich entschied mich für den Hersteller Wamsler, der den Rolls Royce der deutschen Holzöfen ist. Dazu natürlich ganz viel des edlen Kupfers, quasi zur Inspiration für meine Gäste es mir gleich zu tun…
Selbstverständlich benötigt man nicht nur die Kupferlieblinge und das Feuer, sondern auch jede Menge frischer Zutaten. In Waldkirch gibt es jeden Mittwoch und Samstag einen bezaubernden Markt auf dem Marktplatz. In Buchholz ist am Ortsausgang beim Verkehrskreisel Richtung Waldkirch ein wunderschönes Obst- und Gemüsegeschäft gegenüber vom Weingut Franz Xaver, welches ich ebenfalls nur wärmstens empfehlen kann.
Ich persönlich ziehe es vor so viel wie möglich aus meinem Gemüsegarten zu ernten.
Das klappt nicht immer so mit der Ernte, je nach Glück. Doch manchmal haben die dümmsten Bauern die dicksten Kartoffeln, bzw. Tomaten…Jetzt müssen diese Nachtschatten Gewächse mit dem schönen Namen „Ochsenherz“ nur noch eine gewisse Röte erlangen. Zum Glück scheint jetzt endlich Mal die Sonne.