Die dritte Ferienhausperle: „ANNAS STUBE“

Juhu, es ist geschafft! Nach vielen Monaten der Kernsanierung ist ANNAS STUBE nun fertig. Mein drittes Boutique-Design-Ferienhaus im Schwarzwald und das eigentliche, über 400 Jahre alte Bauernhaus von Annas Welt. Ein wahres Schwarzwald-Chalet, in dem die ersten geschichtlichen Spuren des Hauses im Jahr 1634 im alten Dachgebälk mit der Jahreszahl eingeschnitzt wurden.

ANNAS STUBE habe ich bis auf die Grundmauern innen entkernt und mit viel Liebe vom Keller bis zum Dach völlig neu auf,- und ausgebaut.

Es war eine große Herausforderung auf einer kleinen Grundfläche von nur knapp 60 qm ein großzügiges Raumgefühl zu erzeugen. Mir ist ein gesundes und natürliches Wohnen sehr wichtig. Deshalb habe ich mich bei dem gesamten Innenausbau für in Südtirol, mondgeschlagenes Zirbenholz und Lehmputzwänden entschieden. So, wie Bauernhäuser schon vor hunderten von Jahren ausgebaut wurden.

Vielen lieben Dank an dieser Stelle an die Firma Claytec www.claytec.de, die mich in diesem Projekt sehr unterstützt hat und ich mich Dank deren Fachberater getraut habe, einen Lehmputz bei der Sanierung von ANNAS STUBE einzusetzen. Ganz bewußt fiel die Entscheidung auf eine dunkle Erdfarbe, damit ein Kontrast zu dem hellen Zirbenholz entsteht und die Räume eine Ruhe und eine Gemütlichkeit ausstrahlen.

Neben den hochwertigen Naturmaterialien und dem maßgeschneidertem Interieur war der Fokus darauf gerichtet, sich auf das Wesentliche zu reduzieren um nachhaltige Werte zurück ins Leben zu bringen: Genügsamkeit, Komfort und Freiheit.

Ich träumte von einem unvergesslichen Sehnsuchtsort mit höchstem Komfort auf kleinstem Raum, der einem großzügigem Haus mit mehr Wohnfläche an nichts nachsteht.

Herausgekommen ist ein Loft-artiges, nach Zirbenholz duftendes Tinyhaus, das man auf den ersten Blick von außen so nicht vermuten würde.

Das Haus von ANNAS STUBE befindet sich direkt an der Dorfstrasse mitten im Ortskern von Buchholz bei Waldkirch im Schwarzwald. Wen das nicht stört, kann hier bei hochgeklappten Bordsteinen abends den meist joggenden und Fahrrad fahrenden Dorfbewohnern zuprosten und den Vögel in den umliegenden, alten Bäumen lauschen. Zwei Schaukelstühle auf der kleinen Terrasse vor ANNAS STUBE laden dazu ein, die Abendsonne zu genießen bis sie hinterm fernen Horizont glutrot verschwindet.

Beim Eintreten in das Bauernhaus erblickt man das Herzstück von ANNAS STUBE: den langen Esstisch aus massivem Zirbenholz. Die extra langen Sitzbänke, ebenfalls gefertigt aus Zirbenholz, neben dem historischen Kachelofen.

Der Essbereich in Annas Stube mit dem historischen Kachelofen
Der Essbereich in Annas Stube mit dem historischen Kachelofen

Es ranken sich hohe Fensterlaibungen vor den sieben, historischen, denkmalgeschützten und originalen Sprossenfenstern. Die mattschwarzen Metallrahmenfenster davor mit bruchsicherer Zweifachverglasung waren auf dem hiesigen Fenstermarkt so nicht zu bekommen. Dadurch bin ich das Abenteuer eingegangen, diese selbst zu entwerfen und zu schweißen. Auweia, das war ein wochenlanges Megaprojekt.

An diesem Esstisch wurde seit Jahrhunderten Familiengeschichte geschrieben und er ist nach wie vor der Mittelpunkt von ANNAS STUBE.

Die Clique des Buchholzer Schiebaschlagen im Jahr 1949/1950 in Annas Stube

Anno dazumal klein und gedrungen, heute luftig und mit einer neuen Raumhöhe von 4,50 Meter.

Der historische Kachelofen in der alten Stube um 1975

Der historische Kachelofen mit seiner filigranen Keramik aus dem Jahr 1823 wurde zuerst abgebaut, dann restauriert, zusätzlich elektrifiziert und dann wieder Stein für Stein neben dem Hergottswinkel neu aufgebaut. Es war ein wirklich „historisches Puzzlespiel“ und eine Glanzleistung des Waldkircher Ofenbauers Theo Shipp https://www.theoschipp.de. Vielen Dank an dieser Stelle dafür.

1823 wurde der historische Kachelofen in der alten Stube errichtet

Da es einen Naturkeller unter dem Bauernhaus von ANNAS STUBE gab – das Betreten war nur in geduckter Haltung bei 1,50 Meter möglich -, kam ich auf die Idee, als neues Highlight einen begehbaren Spiralweinkeller einzubauen. Und zwar an der selben Stelle, an der damals die alten Mostfäßer lagerten.

Der Weinkeller ist verglast und mit einem elektrischen Zugang versehen. Er ist nicht nur ein guter Aufbewahrungsort für Wein, sondern auch für Obst, Gemüse und jede Art von Einkäufen, die gekühlt werden müssen. Die Tiefe des Spiralweinkellers liegt jetzt bei einer großräumigen Höhe von 2,50 Meter und die natürliche Raumtemperatur darin beträgt immer 8° Grad Celcius.

ANNAS STUBE befindet sich inmitten der drei großen Weinbaugebiete Marktgräflerland, Kaiserstuhl und der Ortenau. Und daher wird der Großteil der noch leeren Fächer in diesem Spiralkeller nach und nach mit wohl ausgesuchten Weinen aus Buchholz und der näheren Region gefüllt, die dann für die Gäste zum Selbstkostenpreis angeboten werden.

Hätte ich aber vorher gewußt, welch statischer Aufwand und was für eine gewaltige Aktion der Einbau des Weinkellers mit sich bringt, hätte ich sicherlich die Finger davon gelassen. Umso mehr freue ich mich jetzt aber, dieses Erlebnis des „nachhaltigen Kühlens“ mit meinen Gästen teilen zu dürfen.

Vielen Dank dafür an Alain Helfgott https://jmf-spiralweinkeller.de aus Frankreich, der diese Spiralweinkeller in Deutschland vertreibt und der so oft angereist ist, um sicher zu gehen, dass das Projekt Weinkeller in ANNAS STUBE auch erfolgreich umgesetzt wird. Das ganzes Team bestand aus Statikern, Maurern, Elektrikern, Steinmetze und Zimmermannsleute. Der Einbau des Weinkellers hat sich ein bisschen angefühlt, wie der Turmbau zu Babel. 🙂

Ich liebe Kochen auf offenem Feuer und deshalb verfügt die Küche über vier japanische Hochleistungs-Gaskochplatten. Diese modernen Kochplatten sind ultraleicht und können unteranderem auch zum Grillen mit nach draußen auf die Terrasse genommen werden. An Winterabenden kann man damit auch ein Kirschwasser getränktes Käsefondue auf dem Esstisch zubereiten.

Die Metallgestelle der Küche und im Bad sind aus unserer alten Stadthalle in Waldkirch. Ich habe die angerosteten Gestelle direkt vom Straßenrand vor dem Sperrmüll gerettet. Zuerst ließ ich sie Sand strahlen, dann Pulver beschichten und im Anschluß hat mit der Schreiner Markus Fesenmeier https://www.schreinerei-fesenmeier.de aus March-Hugstetten bei Freiburg ein wunderschönes Küchen,- und Badmöbel auf diese Basis gebaut. Es gab noch ein kleineres Gestell, auf dessen Gerüst ich ein altes, flämisches Keramikwaschbecken platziert habe. Noch eine Rückwand hinten dran, eine Glasplatte oben drauf und fertig ist die Stubenküche.

In der Küche von ANNAS STUBE sind auch einige holzgeschnitzte Reliquien zu finden, die Anna Schätzle, die letzte Bewohnerin des Hauses, in Handarbeit angefertigt hat. Sie verstarb im Jahr 1975. Nach ihrem Tod lag das Haus über vierzig Jahre im Dornröschenschlaf.

Gegenüberliegend vom Essbereich befindet sich der Wohnbereich. In der alten Stube stand auch schon früher dort ein Sessel und ein Sofa. Diesen Bereich habe ich nun neu interpretiert. Das Sofa ist heute ein sehr komfortables Gästebett mit einer Länge von 2,20 Metern. Die Bezugsstoffe, die Kissen und auch die Vorhänge in ANNAS STUBE wurden aus über 100 Jahre altem, handgewebtem Leinenstoff auf Maß angefertigt.

Eine kleine Treppe führt hinauf in das Schlafzimmer. In dem oberen Stockwerk ist die alte Raumhöhe von knapp 1,90 Meter spürbar und wie früher auch erlebbar. Auf dieser Höhe befand sich früher die alte Zwischendecke. Auf der Gesamtfläche des kleinen Bauernhauses gab es damals, sage und schreibe, vier mini Schlafzimmer für die großen Familien des letzen Jahrhunderts und deren viele Kinder.

Im „Zirbenkänschterle“ verbirgt sich ein herrliches Boxspringbett der Firma Wittmann aus Österreich auf zwei mal zwei Metern. Im Sommer schlafen die Gäste darin auf Wildseide,- im Winter auf Merinowolle-Matratzen. Die Kombination aus höchstem Schlafkomfort mit dem Duft von Zirbenholz ladet zu wirklich entspannten Träumen ein. Der ätherische Duft des Zirbenholz senkt den Blutdruck, lässt das Herz in der Nacht langsamer schlagen und schenkt daher einen gesunden und stressfreien Schlaf.

Großen Dank geht an dieser Stelle an Christian Heide, von Heide & Becht-hold https://www.heide-bechthold.de in Frankfurt-Fechenheim. Hier gibt es nicht nur wundervolle Schlafkultur, sondern auch die schönsten Möbel internationaler Top Brands, sowie die freundlichsten Mitarbeiter und den tollsten Service. Danke, Danke, Danke.

Ein ganz besonderer Dank geht an den besten Möbelschreiner der Welt, Josef Singler https://www.js-moebelschreinerei.de aus Buchholz. Er ist mit mir ein mutiges Experiment eingegangen und hat aus den rohen Bretten eines Sägewerks aus Südtirol in monatelanger Handarbeit jedes Brett aus Zirbenholz gehobelt, eingelassen, gebürstet, weiß pigmentiert und geölt. Kaum zu glauben, dass damit nicht nur die schönsten Möbel, sondern auch die Türen, die Wandgestaltungen und ein einzigartiger Boden in ANNAS STUBE entstanden sind. DANKE!

Vielen Dank auch an Matze, einem Freund des Hauses, der über Monate jede freie Minute damit verbracht hat, das rohe Zirbenholz zu bändigen. Er hat tagelang Stühle abgebeizt, geschliffen und sogar mit mir zusammen die neuen Metallfensterrahmen geschweißt. Das war wirklich ein Meisterwerk. Danke! In diesem Zusammenhang auch ein Dankeschön an Harald Grünwald und an seine Schlosserei Peel Montage https://www.peel-montage.de in Freiburg-Hochdorf.

Unter dem Schlafpodest von ANNAS STUBE befindet sich das geräumige Badezimmer mit einer großzügigen Dusche mit Linienentwässerung, mit einer Fußbodenheizung und einem handgefertigtem Badezimmermöbel, das aus dem Altholz des Hauses entstanden ist. Historische Fundstücke, wie der Badezimmerspiegel, der aus einem alten Mehlsieb umgestaltet wurde, fanden hier ihren Platz genauso, wie eine neue Waschmaschine samt Trockner.

Ich habe bewusst auf Fliesen verzichtet und das gesamte Bad mit Naturafloor https://naturofloor.ch aus der Schweiz umsetzen lassen. Schicht für Schicht wurden Naturpigmente aufgetragen, mehrfach geschliffen und danach natürlich versiegelt. So wurden die Wände und der Boden zu einem Gesamtkunstwerk. Vielen Dank an dieser Stelle an Markus Weber von RaumWerk Weber https://raumwerk-weber.de aus Lörrach.

Ich werde oft gefragt: „Ines, was hast du denn hier alles investiert?“ Auf diese Frage antworte ich gerne: „17 Monate meines Lebens“ 🙂 (Hier zum Beispiel bei der Maniküre nach den Malerarbeiten in ANNAS STUBE)

Aber was nützen die besten Ideen, wenn es keine Handwerkspartner gibt, mit denen diese Ideen umgesetzt werden können. Deshalb nochmals meinen besonderen Dank an die vielen Gewerke, Handwerker und Partner wie zum Beispiel:

Der Zimmermann Ringwald https://www.ringwald-holzbau.net aus Denzlingen.

Die Treppenbauschreinerei Wisser https://www.schreinerei-wisser.de aus dem Glottertal.

Der Meister der Elektrik, Bernhard Nothacker https://elektro-nothacker.de aus Waldkirch.

Die Installation von Carsten Mittler https://mittlerheizung-freiburg.de aus Waldkirch.

Die Meister der Wände, die Firma Veeser https://www.bauzentrum-veeser.de aus Freiburg.

Die Betonmaschine Karl Burger https://www.karl-burger.de aus Waldkirch.

Die Steinmetzwerkstatt Bernd Haar https://www.bernd-haar.de aus Waldkirch.

Die beste Fundgrube für historische Baumaterialien, die Firma Florian Langenbeck https://www.historische-tueren.de aus Freiburg und solche, die so aussehen, wie welche, die Firma Replicata https://www.replicata.de aus Freiburg.

Ebenfalls einen großen Dank an meine liebste Freundin Kerstin aus Stuttgart für ihre Unterstützung und an meinen lieben Onkel Dieter, der von Tag Eins an den Traum von Annas Welt geglaubt hat. Dank an meinen geduldigen Ehemann und an die vielen, vielen tollen Gäste der letzten vier Jahre und nicht zuletzt ein Dankeschön an Inge, die liebste Mama der Welt. Ohne euch alle gäbe es dieses Ferienparadies nicht. Danke!

Die Gastgeberin von Annas Welt, Ines Bitsch

Ab dem 18. Mai 2020 sind die Türen von ANNAS STUBE offiziell geöffnet und ich freue mich wie wild, mein neustes Projekt mit vielen Gästen und auch ihren vierbeinigen Lieblingen teilen zu dürfen.

Womit ich wirklich nicht gerechnet habe, ist das große Interesse während der gesamten Bauphase von ANNAS STUBE. Ich bin jetzt schon bis Mitte August 2020 mit ANNAS STUBE ausgebucht, obwohl ich noch gar nicht in der Vermarktung damit bin. WOW! Ich sage es ja: Es gibt sie noch – die wahren Wunder dieser Welt.

Ich wünsche allen eine wundervolle Zeit, auch wenn das Reisen mit Corona neu erdacht und gelebt werden möchte.

Ich wünsche mir daher viel Gesundheit und Zuversicht für euch und eure Liebsten, Freunde und Familien.

Eure Ines

PS: Ach so. Es tauchte auch öfters die Frage auf, wie ANNAS STUBE vor der Sanierung aussah? Und hatte ich euch schon erzählt, dass Annas Welt eigentlich ein Abrisshaus war? Aber das ist eine andere Geschichte…

Zu buchen ist ANNAS STUBE unter: http://www.booking.com/Share-1Gdpwu

blackforestdeluxe

Hallo, ich bin Ines! Ich lebe mit meiner Familie und zwei Hunden mitten im schönen Schwarzwald. Es ist mir eine große Freude Gäste aus aller Welt begrüßen zu dürfen. Herzlich Willkommen in ANNAS SCHEUNE und ANNAS ORANGERIE, der Boutique Design Bauernhof in Buchholz. Die Unterkünfte sind über Booking.com, oder Airbnb zu buchen. Ich freue mich darauf, Sie persönlich kennen zu lernen.

3 Kommentare

  • Liebe Ines, ich durfte mir bei unserem letzten Besuch die Baustelle anschauen und war damals schon beeindruckt. Aber was jetzt daraus geworden ist verzückt mich. Es ist atemberaubend schön, man spürt wie immer Deine Liebe zum Detail das Engagement etwas besonderes zu schaffen. Es ist Dir mit Bravour gelungen. Ich freue mich schon auf den Juli, da können wir uns uns dann in Natur von diesem außergewöhnlichen Objekt begeistern lassen. Ich freue mich schon.
    darauf. Herzlichen Glückwunsch zum dritten Feriendomizil in Anna‘s Scheune und viel Erfolg.
    Liebe Grüße Bärbel

    Like

    • Liebe Bärbel, vielen lieben Dank für deine wirklich lieben Worte und ich freue mich wie wild, euch im Sommer begrüßen zu dürfen und auf euch und Annas Stube anstoßen zu dürfen.
      Bis dahin alles Liebe von Herzen und wie schön, dass ich wieder so tolle Gäste wie ihr es seid empfangen darf. Alles Liebe, eure Ines

      Like

Submit a comment

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s